Lieber Herr Rafati, ich habe heute zufällig die Reportage bei "Lebenslinien" über Sie gesehen. Ich kann nicht beschreiben warum, aber ich hatte einfach das Bedürfnis, Ihnen dafür zu danken! Danke, dass Sie so offen mit dem Thema Depression umgehen, danke, dass Sie so schonungslos und ehrlich über den Umgang mit Ihnen sprechen. Gerade in einer Welt, in der es mehr Schein als Sein gibt - ganz besonders im Fußball - gehört meiner Meinung nach eine Menge Mut dazu, die Dinge so anzusprechen. Depressionen dürfen kein Tabuthema mehr sein. Das haben ihr Fall und der von Robert Enke gezeigt. Es ist eine Krankheit, die jeden treffen kann und darüber sollte sich jeder bewusst werden. Auch hoffe ich, dass Ihre Reportage und Arbeit dazu beitragen, dass ein jeder sich selbst in Frage stellt, bevor er emotionsgeladen verbale Attacken startet. Sie sagten, dass man Beschimpfungen von Fans als Schiri eben aushalten müsse... in einem gewissen Maße gehört das wohl dazu. Aber jeder sollte erst einmal darüber nachdenken, was seine Beschimpfungen und Äußerungen bei dem Gegenüber bewirken. Auch bei Ihrem Ex-Chef wäre dieses vorherige Nachdenken sicher angebracht gewesen. Ich wünsche mir, dass JEDER menschlich behandelt wird - traurig, dass dies nicht eine absolute Selbstverständlichkeit ist! Sie haben mich tief beeindruckt, und dafür danke ich Ihnen! Machen Sie weiter so!